SMA Verband


Die Geschichte des Verbandes


SMA – Swiss Movers Association

Die SMA wurde während des Ersten Weltkriegs als CVSM (Zentralverband der Schweizer Möbelspediteure) gegründet. Ziel war von Beginn an, führende Umzugsunternehmen zu vereinen sowie Qualität und Know‑how zu sichern. Schon damals fanden grenzüberschreitende Transporte statt – per Pferdekutsche, Bahn oder Binnenschiff; später kamen Flugverkehr und Containerwirtschaft hinzu.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Branche stark: Die Mobilität nahm zu, internationale Umzüge wurden zur Regel. 1950 entstand in der Schweiz die FIDI (Fédération Internationale des Déménageurs Internationaux). In den 1990er‑Jahren verschärfte sich der Wettbewerb, insbesondere durch ausländische Anbieter. 2003 firmierte der CVSM als Verband Schweizerischer Umzugsunternehmen (VSU). 2016 feierte der Verband sein 100‑jähriges Bestehen.

Per Mitgliederversammlung im November 2019 wurde der Verband in SMA – Swiss Movers Association umbenannt und die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Nutzfahrzeugverband ASTAG neu geregelt. Zertifizierte Betriebe der ASTAG (ASTAG Plus) und des VSU wurden in die SMA übernommen.

Heute bietet die Schweizer Umzugsbranche zwei komplementäre Verbandsoptionen:

  • Mitglied der ASTAG (ohne Eintrittshürde)
  • Zertifiziertes Mitglied der SMA (ASTAG‑Mitgliedschaft empfohlen, aber nicht zwingend)
Emergency medical transport logo with ambulance in Switzerland.

Chronik – 100 Jahre VSU


Aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre Verband Schweizerischer Umzugsunternehmen (VSU) im Jahr 2016 – einer der beiden Verbände, aus denen im Jahr 2020 die SMA hervorgegangen ist – hat Andreas Amiet-Keller eine umfassende Chronik verfasst. Die vollständige VSU-Chronik können Sie hier bestellen.

Oder laden Sie einen Auszug der VSU-Chronik von 1916 bis 2016 hier herunter.